Ausbildung zur Pflegefachfrau/mann (m/w/d)
Was machen Pflegefachfrauen/männer?
Als Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau bist Du eine hochqualifizierte medizinische Fachkraft, denn das neue Berufsbild schließt die alten Berufe der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege zusammen. Je nach persönlicher Situation hilfst du Menschen bei der Körperpflege, planst Pflegemaßnahmen und setzt ärztliche Anordnungen um.
Als Ansprechpartner/in und Vertrauensperson hast du immer ein offenes Ohr für die Fragen, Wünsche und Anliegen der zu betreuenden Menschen und ihrer Angehörigen. Du berätst sie im Umgang mit der Erkrankung, erklärst, welche Pflegetechniken es gibt und wie diese unterstützend eingesetzt werden.
Außerdem zeigst du ihnen die fachgerechte Anwendung von pflegerischen Hilfsmitteln.
Deine Interessen
- Freude am Umgang mit anderen Menschen
- Bereitschaft zur Unterstützung und zur Förderung alter Menschen zur selbstbestimmten Gestaltung Ihres Lebens in den eigenen vier Wänden
- Interesse an medizinischen Fragestellungen
- Akzeptanz von Menschen, unabhängig von kulturellen und religiösen Hintergründen
- Geduld und Kreativität
- Bereitschaft, sich mit Themen wie Sterben und Leid auseinanderzusetzen
- Fähigkeit, eigenverantwortlich begründete Entscheidungen zu treffen und das eigene Handeln zu reflektieren
Deine Voraussetzungen
- Realschulabschluss (FOR)
- Hauptschulabschluss 10a
- Sprachkenntnisse mindestens Niveau B2
Dauer
- Die Laufzeit für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft liegt bei 3 Jahren
Warum das Pflegeteam Berger?
- Das Team lässt Dich nicht im Stich und unterstützen Dich bei Deinem Berufswunsch von Anfang an – egal ob Schule oder bei der Arbeit.
- Firmenfahrzeug
- Jahressonderzahlung nach TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
- betriebliche Altersversorgung (nach TVöD)
- langfristige Beschäftigungsperspektive
- langfristige Aufstiegsmöglichkeiten zur Pflegeleitung, Fachbereichsleitung oder Schichtleitung
Haben wir dich angesprochen? Dann freuen wir uns über deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, per Mail, Postweg oder direkt über das Bewerbungsformular.
PS: Auch wenn das Ausbildungsjahr bereits begonnen hat. Bei echtem Interesse und Engagement finden wir einen Weg. Also keine Angst, bewirb dich jetzt und schicke uns deinen Lebenslauf.